Bestellung der Bücher unter E-COMMERCE 

 

                info@projekte-verlag.de                      oder                    info@mitteldeutsche-letters.de


Seite nicht gefunden

7. Literatur Würde und Selbstwert der Philosophie Europas

In vierzehn Bänden stellt der Philosoph Johannes Driendl seine Bewertung der Würde und des Selbstwertes der Menschen vor. Er analysiert die Philosophen, die maßgeblichen, der letzten 2.500 Jahre europäischer Geschichte.

Er führt sie, so wie er es selbst sagt, vor das Schafott unseres Jahrhunderts als Scharfrichter, der die Würde (auch nach GG 20) und den Selbstwert als höchsten Maßstab ansetzt, um zu bewerten, was haben die Philosophen geliefert, was bleibt davon und was könnte ein Irrtum gewesen sein. Die Analyse ist präzis. Dr. Dr. Driendl ist Jurist, er ist Philosoph und er verteidigt in Landesgerichten und auch vor dem Bundesgerichten die Angeklagten als Anwalt für Strafrecht.

In einigen Bänden stellt der Verleger und Schriftsteller Reinhardt O. Hahn sein Nachwort mit ein, um die ganz besondere ostdeutsche Sicht auf die Probleme des Selbstwertes und der Würde zu beschreiben.

Der Tabubrecher
Der Tabubrecher
Der Tabubrecher
€17.26
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Der Politschocker
Der Politschocker
Der Politschocker
€17.26
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Abschied oder Renaissance
Abschied oder Renaissance
Abschied oder Renaissance
€17.26
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Share by: